Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Eine leuchtend rote Herbstfärbung und formschöne Blätter machen den Charme der Kletterpflanze Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' aus. Die dreilappige Jungfernrebe verdankt ihren Namen der charakteristischen Form des deutlich geaderten Laubes. Die Blattränder sind meist grob gezähnt und können sich im Herbst leicht wellen. Ein wunderschöner Kletterer, der zur Fassadenbegrünung bestens geeignet ist!

Blüte

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' bildet gelb-grüne Blüten von Juni bis Juli.

Laub

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' ist sommergrün.
Ihre gelappten Blätter sind glänzend, dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Verwendungen

  • Als Sichtschutz
  • Als Fassadenbegrünung

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Wuchs

Wuchshöhe variierend.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Frosthärte

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflege

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.

Fassadenbegrünung

Auf gute Nachbarschaft – Die passenden Beetnachbarn für Kletterpflanzen

Die Vielfalt der Kletterpflanzen – Hoch hinaus in bunten Farben

Gartengestaltung mit Kletterpflanzen – So wird’s märchenhaft

Kletterpflanzen einpflanzen – So wird’s im Garten märchenhaft

Kletterpflanzen kaufen und ein Märchen wahr werden lassen

Kletterpflanzen pflegen und das Grün im Garten genießen

Kletterpflanzen zurückschneiden, damit nichts überwuchert

Schädlinge an Kletterpflanzen effektiv behandeln und verhindern

Efeu - Umtopfen



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren