Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Zuwachs
Zuwachs
20 - 25 cm

Eine Besonderheit stellt die Eichenblättrige Hortensie dar. Die Pflanze stammt aus dem Südosten der USA und besitzt auffällige Blätter, die an Eichenlaub denken lassen. Im Herbst bietet die Blattfärbung Ihnen einen stimmungsvollen Indien Summer im Gartenbeet. Die Eichenblättrige Hortensie ist nicht wählerisch, was den Standort betrifft, benötigt aber in jedem Fall viel Feuchtigkeit. Saure und kalkhaltige Böden werden toleriert. Im Winter wird ein Rückschnitt vertragen. Die kegelförmigen Blütendolden werden bis 30 Zentimeter lang.

Blüte

Die Eichenblättrige Hortensie 'Snowflake' bildet weiße, leicht duftende Blüten von Juni bis August. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Laub

Die Eichenblättrige Hortensie 'Snowflake' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gelappten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig purpurrot.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Rückschnitt

Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Wuchs

Hydrangea quercifolia 'Snowflake' wächst buschig, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Habitus: Strauch
Die Eichenblättrige Hortensie 'Snowflake' hat ausläuferbildende Wurzeln. (Flachwurzler).

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Frosthärte

Die Eichenblättrige Hortensie 'Snowflake' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Im Bauerngarten
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Für Allergiker geeignet
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als freiwachsende Hecke

Pflege

Tipp: Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.

Der goldene Herbst wird bunt: die Top 8 der Herbstblumen

Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten

Ein bunter Garten dank der Hortensienvielfalt

Für bunte Blütenpracht Hortensien pflegen und richtig düngen

Hortensien für Garten und Balkon – ein tolles Blütenspiel

Pflanzpartner für Hortensien – Ideen für den Garten

Die Hortensie im Garten – durstige Schönheit mit Charakter

Hortensienarten und ihre wundervollen Eigenschaften

Der schöne Garten-Klassiker – die Hortensie

Hortensien überwintern – gesund durch die kalte Jahreszeit

Laubgehölz - Zurückschneiden im Herbst

Mulch - Einsatz im Garten



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png

Zum Artikel

Tellerhortensie 'Blaumeise'

Hydrangea macrophylla 'Blaumeise'
Zum Artikel

Gartenhortensie 'First White'

Hydrangea macrophylla 'First White'
Zum Artikel

Gartenhortensie

Hydrangea macrophylla 'Hot Red' -S-
Zum Artikel

Bauernhortensie

Hydrangea macrophylla in Sorten
Zum Artikel

Bauernhortensie 'Schöne…

Hydrangea macrophylla 'Schöne Bautznerin'
Zum Artikel

Rispenhortensie 'Limelight' -S-

Hydrangea paniculata 'Limelight' -S-
Zum Artikel

Rispenhortensie 'Little Lime' …

Hydrangea paniculata 'Little Lime' -R-
Zum Artikel

Rispenhortensie 'Magical Fire' …

Hydrangea paniculata 'Magical Fire' -R-
Zum Artikel

Glanzmispel 'LIttle Red Robin'

Photinia fraseri 'Little Red Robin'
Zum Artikel

Fasanenspiere 'Amber Jubilee'

Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee'
Zum Artikel

Fasanenspiere 'Summer Wine' -R-

Physocarpus opulifolius 'Summer Wine' -R-
Zum Artikel

Blasenspiere Angel Gold

Physocarpus opulifolius Angel Gold




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren