Blütezeit
Blütezeit
August - Oktober
Breite
Breite
20 - 40 cm
Höhe
Höhe
30 - 60 cm

Der Kaplauch verfügt über ein angenehmes, nicht zu intensives Knoblaucharoma. Im Gegensatz zum herkömmlichen Knoblauch hat man nach dem Genuss des Kaplauchs jedoch keinerlei Ausdünstungen. Wichtig ist nur, dass man den Kaplauch nicht mit kocht oder brät, sondern eher wie Schnittlauch roh verwendet. Doch auch der Zierwert ist nicht zu verachten: Von Juli bis August erscheinen die hübschen, weißen, sternförmigen Blüten.

Blüte

Der Kaplauch (Tulbaghia violacea) bildet lilane, ansehnliche Blüten von August bis Oktober.

Wuchs

Tulbaghia violacea wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 60 cm und wird bis zu 20 - 40 cm breit.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Im Wintergarten
  • Zum Frischverzehr
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Zum Verzehr

Synonym

Andere Namen: Zimmerknoblauch, Knobi-Gras, Südseeknoblauch oder Kap-Knoblauch.

Aufgaben

  • Einwintern: Ende September
  • Ernten: Im Zeitraum von August bis Oktober.

Frucht

Die Früchte haben einen aromatischen, pikanten Geschmack und sind zum Verzehr geeignet.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Pflanzpartner

Der Kaplauch setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rosmarin, Ananas-Salbei.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp: Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Blackbox-Gardening – die kreative Idee mit den großen Überraschungseffekten

Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?

Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten

Der herbstliche Garten schön in Form

Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps

Stauden und Blumenzwiebeln kombinieren

Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen

Jetzt ist es wieder soweit: Die Gartengestaltung mit Stauden

Langlebige Sonnenstauden für den Garten

Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten

Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten

Staudengarten easy going

Staudenzeit im Bauerngarten

Gartengestaltung - Modernes Grün



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren