Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Breite
Breite
30 - 40 cm
Höhe
Höhe
0,8 - 1 m

Wer den Eisenhut von der Seite betrachtet erkennt sofort woher sein Name stammt. Die helmartige Blüte war ausschlaggebend dafür. Ideal für den Eisenhut ist ein halbschattiger Standort unter dem Laubdach von Bäumen oder Sträuchern. Die Pflanze ist allerdings giftig! Wenn in Ihrem Garten Kinder spielen, sollten Sie auf den Eisenhut verzichten. Tragen Sie Handschuhe wenn Sie die Pflanze teilen wollen und waschen Sie sich danach gründlich die Hände.

Blüte

Der Garten-Eisenhut 'Album' (Aconitum napellus 'Album') bildet weiße, ansehnliche Blüten von Juli bis August. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Laub

Seine tief geschlitzten Blätter sind dunkelgrün.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Frosthärte

Der Garten-Eisenhut 'Album' weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Aconitum napellus 'Album' sind giftig.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai.

Pflege

Tipp: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Wuchs

Aconitum napellus 'Album' wächst horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 30 - 40 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Verwendungen

  • In Medizin
  • Im Steingarten
  • Als Bienenweide
  • In Homöopathie

Pflanzung

Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.

Synonym

Andere Namen: Sturmhut oder Akonit.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.

Blackbox-Gardening – die kreative Idee mit den großen Überraschungseffekten

Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?

Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten

Der herbstliche Garten schön in Form

Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps

Stauden und Blumenzwiebeln kombinieren

Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen

Jetzt ist es wieder soweit: Die Gartengestaltung mit Stauden

Langlebige Sonnenstauden für den Garten

Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten

Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten

Staudengarten easy going

Staudenzeit im Bauerngarten

Gartengestaltung - Modernes Grün



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren