Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
40 - 50 cm
Höhe
Höhe
30 - 40 cm

Da Blutdampfer wild vor allem in feuchten Wäldern vorkommt, sollte man am besten einen ähnlichen Standort für das ideale Gedeihen wählen. Je nach Aussaat ist der Blutdampfer zwischen Juni und Juli reif um geerntet zu werden. Hierfür schneidet man die jungen Blätter sorgfältig ab, sobald die Blütezeit beginnt. Die frischen Blätter können als Zusatz zu Salaten genutzt werden. Beliebt ist er jedoch auch als Suppe. Als Beilage kann der Blutdampfer wie Spinat zubereitet werden. Dabei sollte jedoch das Kochwasser einmal gewechselt werden, um so die gelösten Bitterstoffe zu entfernen.

Frucht

Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab Mai geerntet werden.
Die Blätter überzeugen mit säuerlichem Geschmack.

Wuchs

Rumex sanguineus wächst buschig, horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 cm und wird bis zu 40 - 50 cm breit.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Frosthärte

Der Blutampfer weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Im Bauerngarten
  • Im Gemüsegarten
  • Zum Verzehr
  • Als Kübelpflanze
  • Im Naturgarten
  • Für Salat
  • Zu Fischgerichten
  • Für Suppen & Eintöpfe

Wassertiefe

5 - 20 cm.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer
Pflanzabstand: 50 cm.

Pflege

Der Blutampfer ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.

Laub

Seine lanzettlichen und gewellten Blätter sind mittelgrün.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Humusreicher Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für optimales Wachstum.

Pflanzpartner

Gute Pflanzpartner: Rohrkolben, Sumpf-Dotterblume, Bertrams-Garbe.

Saat

Samen 0 - 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10 - 20 Tagen bei 20 - 22°C Bodentemperatur.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Blutampfer ähnlich sein: Rumex acetosa (Großer Sauerampfer).

Synonym

Andere Namen: Rotblättriger Sauerampfer oder Hain-Ampfer.

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Die Früchte des Gartens gut verarbeiten

Das große Comeback der alten Gemüse-Sorten!

Das Pflanzen von Gemüse

Minigewächshauser herstellen

Jetzt kann geerntet werden! Kinder spielerisch einbeziehen

Tipps zur Lagerung von Wurzelgemüse

Der Nutzgarten: Selbstbedienung im eigenen Beet

Mit dem Anbau im Gewächshaus schon im Mai die erste Ernte feiern

Urbaner Garten – was ist das?

Gemüse blühen lassen als Insektenweide

Gärten für Naschkatzen

Erntegut haltbar machen

Der Gemüsegarten – weder spießig noch langweilig

Alles für den Naschgarten im Sommer

Der Anbau der beliebtesten Gemüsearten

Die passende Erde für die Lieblingspflanzen in Haus und Garten

Gemüseanbau im Gewächshaus – so wird es ein voller Erfolg!

Gemüseanbau im Hochbeet - Ein neuer Trend nach alten Regeln

Frisches und leckeres Gemüse aus dem eigenen Garten

Ein Naschgarten auf dem Balkon



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren