Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Höhe
Höhe
15 - 20 m

Seinen Namen trägt Liriodendron tulipifera aufgrund seiner wunderschönen, tulpenähnlichen Blüten, die sich normalerweise zu Beginn des Sommers zeigen. Manche Bäume blühen jedoch erst ab einem Lebensalter von 20 Jahren, was Gärtnern einiges an Geduld abverlangt. Doch auch die markanten, vierpappigen Blätter können sich sehen lassen. Im Herbst färbt sich das sattgrüne Laub leuchtend gelb und unterstreicht den Zierwert dieses prachtvollen Baumes. Mit seiner mächtigen Höhe von bis zu 35 m ist er allerdings nur für große Gärten oder Parks geeignet.

Blüte

Der Säulen-Tulpenbaum 'Fastigiatum' bildet gelb-grüne Blüten von Mai bis Juni.

Laub

Der Säulen-Tulpenbaum 'Fastigiatum' ist sommergrün.
Seine eiförmigen und gelappten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Pflanzpartner

Der Säulen-Tulpenbaum 'Fastigiatum' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Bibernell-Rose.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai
Pflanzabstand: 15 bis 20 m.

Aufgaben

  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis Januar.

Wuchs

Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' wächst säulenförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m.
Habitus: Baum
Der Säulen-Tulpenbaum 'Fastigiatum' hat Wurzeln. (Flachwurzler).

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Frosthärte

Der Säulen-Tulpenbaum 'Fastigiatum' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Säulen-Tulpenbaum 'Fastigiatum' ähnlich sein: Ginkgo biloba (Fächerblattbaum).

Pflege

Tipp:

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Führen Sie Schnittmaßnahmen nie im Frühjahr durch: Die Wunden "bluten" sehr stark, dadurch wird das Gehölz geschwächt.

Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten

Top in Form – Büsche regelmäßig schneiden

Zurückschneiden verjüngt Sträucher und Bäume

Ameise, Blattlaus und Co. – Laubgehölze vor Schädlingen schützen

Beliebte Laubgehölze für den eigenen Garten

Gartengestaltung mit Laubgehölzen – So strahlt der Garten in allen Farben

Laubgehölze einpflanzen – Gut gepflanzt ist halb gepflegt

Laubgehölze kaufen und den Garten zum Leuchten bringen

Laubgehölze nach dem Kauf optimal versorgen

Laubgehölz - Zurückschneiden im Herbst

Mulch - Einsatz im Garten

Strauchspiere - Einpflanzen im Garten

Hartriegel - Einpflanzen im Garten

Johanniskraut - Einpflanzen im Garten

Japanisches Schattenglöckchen - Einpflanzen im Garten

Sommerflieder - Einpflanzen im Garten

Ginster - Einpflanzen im Garten



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren