Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
4 - 5 m
Höhe
Höhe
8 - 12 m

Man muss nicht Herr von Ribbeck sein, um diese köstliche Frucht zu lieben. Die „Birne“ ist ein unverzichtbares Mitglied im Obstgarten. Wer keinen hat, setzt sie in den Bauerngarten oder als Solitär auf eine Wiese. Ihre schlanke Krone ist nicht platzgreifend. Wichtig ist, dass das Kernobstgewächs genügend Sonne bekommt und auch geschützt steht. Dann wird es freigiebig mit seinen süßen Früchten umgehen.

Blüte

Die Chinesische Birne 'Chanticleer' bildet weiße Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Dolden.

Laub

Die Chinesische Birne 'Chanticleer' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind dunkelgrün, glänzend. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb.

Rinde

Die Chinesische Birne 'Chanticleer' hat braune Rinde.

Standort

Sonniger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen
  • Als Straßenbegleitgrün

Pflanzzeit

Einpflanzen: Januar - Dezember.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Frucht

Die kleinen Früchte haben eine runde Form.

Wuchs

Pyrus calleryana 'Chanticleer' wächst kegelförmig, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 12 m und wird bis zu 4 - 5 m breit.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Frosthärte

Die Chinesische Birne 'Chanticleer' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Synonym

Andere Namen: Stadtbirne 'Chanticleer' oder Zierbirne.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember.

Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten

Top in Form – Büsche regelmäßig schneiden

Zurückschneiden verjüngt Sträucher und Bäume

Ameise, Blattlaus und Co. – Laubgehölze vor Schädlingen schützen

Beliebte Laubgehölze für den eigenen Garten

Gartengestaltung mit Laubgehölzen – So strahlt der Garten in allen Farben

Laubgehölze einpflanzen – Gut gepflanzt ist halb gepflegt

Laubgehölze kaufen und den Garten zum Leuchten bringen

Laubgehölze nach dem Kauf optimal versorgen

Laubgehölz - Zurückschneiden im Herbst

Mulch - Einsatz im Garten

Strauchspiere - Einpflanzen im Garten

Hartriegel - Einpflanzen im Garten

Johanniskraut - Einpflanzen im Garten

Japanisches Schattenglöckchen - Einpflanzen im Garten

Sommerflieder - Einpflanzen im Garten

Ginster - Einpflanzen im Garten



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren