Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
2 - 3 m
Höhe
Höhe
2 - 4 m
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Die grüngelben Früchte des Apfels 'Reglindis'(s) überzieht die Sonne bis zur Ernte mit verschiedenen hübschen Schattierungen. Das saftige Fruchtfleisch macht Lust auf das Vernaschen der Früchte. Vor der Ernte steht die Pflanzung in einen normalen durchlässigen Gartenboden an. 'Reglindis'(s) gedeiht in Sonne und Halbschatten und erweist sich besonders widerstandsfähig gegenüber Mehltau und Feuerbrand. Bis vier Meter an Wuchshöhe kann diese Apfelsorte erreichen.

Blüte

Der Apfel 'Reglindis'(s) bildet hellrosafarbene Blüten von April bis Mai.

Befruchtung

Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung.Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:* Malus domestica 'Retina'(s)

  • Malus domestica 'Rewena'(s)
  • Malus domestica 'James Grieve'
  • Malus domestica 'Remo'(s).

Wuchs

Malus domestica 'Reglindis'(s) erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m.
In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Sortenschutz

Bei Malus domestica 'Reglindis'(s) handelt es sich um eine geschützte Sorte.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Aufgaben

  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Frucht

Die gelb-roten Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Mitte September.
Die mittelgroßen Früchte haben eine runde Form.

Laub

Der Apfel 'Reglindis'(s) ist sommergrün.
Seine eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Frosthärte

Der Apfel 'Reglindis'(s) weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Zum Frischverzehr
  • Zum Backen
  • Für Säfte
  • Zum Kochen

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflege

Tipp:

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Die Früchte des Gartens gut verarbeiten

Obstgehölze schneiden - Basis ertragreicher Ernten

Minigewächshauser herstellen

Jetzt kann geerntet werden! Kinder spielerisch einbeziehen

Der Nutzgarten: Selbstbedienung im eigenen Beet

Urbaner Garten – was ist das?

Obstbaumschnitt im Winter

Apfelbäume im Garten – Eine reiche und leckere Ernte

Kern- und Steinobst im eigenen Garten für kleine und große Naschkatzen

Säulenobst pflanzen – frische Früchte direkt vor der Haustür

Obstbäume brauchen Sommerschnitt für die optimale Ernte

Alles für den Naschgarten im Sommer

So bereichern diese vitaminreichen Obstpflanzen jeden Garten

Bäume und Sträucher im Frühjahr – es müssen nicht immer Blumen sein

Der Obstgarten – viele Leckereien für große und kleine Naschkatzen

Apfelbaum - Pflanzschnitt



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren